BÖTTGES-
PAPENDORF-
WEILER
Steuerberater Wirtschaftsprüfer PartG mbB

Wir sind eine mittelständisch orientierte Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungspraxis. Egal ob Steuererklärung, Gründung, Erbschaft, Unternehmensnachfolge, Fragen zur Gemeinnützigkeit, Investitionen in Immobilien, Photovoltaik, Finanzplanung oder ganz aktuell: Digitalisierung in Ihrem Unternehmen: Wir freuen uns auf Sie und Ihre Fragen.
Sehr beliebt: unsere Übersicht Downloads & Formulare

Unsere Standorte

Büro Bornheim

Tel. (0 22 22) 94 10-0
Fax (0 22 22) 94 10-20

bornheim@bpw-online.de

Büro Berlin

Tel. (030) 288 76 99-0
Fax (030) 288 76 99-20

berlin@bpw-online.de

Eingang Bürogebäude Bonn

Büro Bonn

Tel. (0 22 8) 6 04 78-70
Fax (0 22 8) 6 04 78-90

bonn@bpw-online.de

Büro Stollberg

Tel. (03 72 96) 69 1-0
Fax (03 72 96) 69 1-25

stollberg@bpw-online.de

Fortbildungsmaßnahmen bei bpw:
Teambuilding im Weinberg

Kanzlei­philosophie

Entscheidend für unsere Mandantenbeziehung ist es nicht, ob der Mandant „groß“ oder „klein“ ist, ob er dieser oder jener Branche angehört, ob er viele oder wenige Personen beschäftigt; entscheidend für uns ist es, ein persönliches Vertrauensverhältnis aufzubauen und auf der Basis dieses Vertrauens eine den jeweiligen Verhältnissen und den Mandantenwünschen entsprechende Beratung und Betreuung zu verwirklichen.

Aktuelle Beiträge

Immer auf dem neuesten Stand

Hier finden Sie immer die aktuellsten Meldungen zu Ihrem Interessengebiet. Klicken Sie gerne auf eine Kategorie, um ein Thema Ihrer Wahl auszusuchen. Das Steuerrecht unterliegt laufenden Änderungen. Daher können ältere Beiträge inhaltlich teilweise überholt sein. … Weiterlesen …

Bundesrat beschließt Nachverhandlung zum Wachstumschancengesetz

In seiner Sitzung am 24.11.2023 har der Bundesrat da Wachstumschancengesetz an den Vermittlungsausschuss überwiesen. Kurz zusammengefasst könnte man etwas flapsig sagen: das Gesetz ist zu sehr mit der heißen Nadel gestrickt. Der Bundesrat drückt es … Weiterlesen …

Zukunftsfinanzierungsgesetz durch

Am 17.11.2023 hat der Bundestag das Zukunftsfinanzierungsgesetz beschlossen und am 24.11.2023 hat der Bundesrat dem Gesetz zugestimmt. Jetzt fehlt nur noch die Unterschrift des Bundespräsidenten und dann kann das Gesetz nach der Verkündung (Abdruck im … Weiterlesen …

KfW-Gebäudeförderung: Nicht von der Haushaltssperre betroffene Förderprogramme

In einer Information für Multiplikatoren vom 27. November 2023 teilt die KfW in Abstimmung mit den auftraggebenden Ressorts, dem Bundesministerium fürWohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und dem Bundesministerium für Wirtschaftund Klimaschutz mit, dass die folgenden … Weiterlesen …

Steuerfreigrenzen für Photovoltaikanlagen: Bundesrat schlägt Freibetrag statt Freigrenze vor

In seiner Stellungnahme vom 20.10.2023 zum Wachstumschancengesetz bittet der Bundesrat die Parlamentarier, im weiteren Gesetzgebungsverfahren zu prüfen, ob die Größenmerkmale in § 3 Nr. 72 EStG für steuerbefreite Photovoltaikanlagen als Freibeträge statt als Freigrenzen ausgestaltet … Weiterlesen …