Immer auf dem neuesten Stand

Der Endspurt für die Abgabe der Steuererklärungen 2023 ist abgelaufen und auch die Finanzämter beeilen sich, die Steuerbescheide zu verschicken. Aber wie heißt es so treffend: nach der Steuererklärung ist vor der Steuerklärung. Bei uns … Weiterlesen …

Verzinsung von zu erstattenden Kapitalertragsteuerbeträgen: Überlange Bearbeitungsdauern beim BZSt könnten für den Fiskus teuer werden

Mit bpw aktuell informiert.

Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) kommt mit der Bearbeitung der ihm obliegenden Fälle für die Erstattung oder Befreiung vom Kapitalertragsteuereinbehalt nicht mehr nach. Antragsteller wurden immer weiter vertröstet. Zinssorgen musste sich das BZSt, das sich … Weiterlesen …

Urlaubsfahrten mit dem Dienstauto: Maut- und Fährkosten nicht mit 1%-Regel für Privatnutzung abgedeckt

In einem soeben bekannt gewordenen Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH vom23.01.2025 Az III R 33/24) hat das oberste deutsche Finanzgericht entschieden, dass Kosten, die “ausschließlich von der Entscheidung des Arbeitnehmers abhängen, mit dem Fahrzeug ein bestimmtes … Weiterlesen …

Gewerbegefahr einer Freiberufler-Personengesellschaft bei kaufmännischer Führung durch einen Berufsträger durch BFH abgewendet

Wenn Berufsfremde in einer Freiberufler-Gesellschaft Partner oder Gesellschafter werden, um z.B. die kaufmännische Geschäftsführung zu übernehmen, ist die Sache klar: alle Einkünfte der Gesellschaft werden dann gewerblich und es fällt Gewerbesteuer an. Was ist aber, … Weiterlesen …

Verrechnungspreise: Verschärfte Dokumentationspflicht ab 2025 auch für KMU relevant

Verrechnungspreise kein Thema für KMU? Das kann ein teurer Irrtum werden. Denn grenzüberschreitende Geschäfte mit “nahestehenden Personen” nehmen immer mehr zu und betreffen nicht nur Großkonzerne. Von den Dokumentationspflichten betroffen sind auch kleinere mittelständische Unternehmen … Weiterlesen …

BFH-Beschluss VIII R 1/22: Keine Gewerbesteuer bei gewerblichen Beteiligungseinkünften einer Freiberufler-Personengesellschaft

Mit bpw aktuell informiert.

Sperriger Leitsatz – erfreuliches Ergebnis für Freiberufler. Mit einem aktuellen Beschluss stellt der Bundesfinanzhof fest: “Keine Gewerbesteuerpflicht der aufwärts abgefärbten Obergesellschaft.” Klingt unverständlich, betrifft aber ein ganz reales (Gewerbe-)Steuerproblem für Freiberufler. Die sog. “Abfärbetheorie” gewerblicher … Weiterlesen …

Endlich: FG Düsseldorf äußert “ernstliche” Zweifel an Grundstücksbewertung für Flächen in Landschaftsschutzgebiet mit Bodenrichtwert für Wohngrundstücke

Das FG Düsseldorf hat am 14. März 2025 unter dem Aktenzeichen 11 V 2128/24 A (BG) einen Beschluss vom 09.01.2025 (rkr) zu strittigen Grundsteuerwertermittlungen veröffentlicht (Mitteilung vom 14.03.2025). Damit wird endlich der widersinnigen, angeblich vom … Weiterlesen …