Sommer, Sonne, Ferienjobs: was ist bei der Beschäftigung von Schülern und Studenten zu beachten

Rechtzeitig mit Beginn der großen Ferien haben wir unsere Mandanteninformation mit Hinweisen zur Beschäftigung von Schülern, Studenten und Praktikanten durchgesehen und auf den neuesten Stand gebracht. Sie finden das Merkblatt hier zum Download als pdf-Datei. … Weiterlesen …

Hochwasserhilfe Baden-Württemberg: Steuerlicher Katastrophenerlass enthält Steuererleichterungen

Inzwischen haben die Finanzverwaltungen Übung in Fragen sinnvoller Steuererleichterungen und so gibt es jetzt auch in Baden-Württemberg zeitnah einen steuerlichen „Katastrophenerlass“ für die Hochwasseropfer. In dem Schreiben vom 2. Juni 2024 hat das Finanzministerium Baden-Württemberg … Weiterlesen …

Optionsfalle bei Betriebsnachfolgen: Eingabe der Bundessteuerberaterkammer zur Herstellung von Rechtssicherheit bei Erbschaft- und Schenkungsteuer

Gehen Unternehmen durch vorweggenommene Erbfolge oder im Erbfall auf die nächste Generation über, dann können bei Einhaltung bestimmter Behaltensfristen und Weiterbeschäftigung der Mitarbeiter 85% des Werts erbschaftsteuerfrei übertragen werden (sog. Regelverschonung) oder bei bei Vorliegen … Weiterlesen …

Gemeinnützige Vereine: Höchstgrenze für steuerunschädliche Mitgliedsbeiträge steigt auf 1.440 € pro Jahr und Mitglied

Wie das Finanzministerium Baden-Württemberg vorab in einer Pressemitteilung bekannt gibt, steigen die Höchstgrenzen für Mitgliedsbeiträge zu gemeinnützigen Vereinen von bisher durchschnittlich 1.023 Euro pro Jahr und Mitglied auf jetzt 1.440 Euro. Auch die Grenze für … Weiterlesen …

Grundsteuer 2022/2025: erste Verfahren zur Verfassungsmäßigkeit vor dem Bundesfinanzhof

Wie der Bundesfinanzhof aktuell bekannt gemacht hat, sind jetzt zwei Verfahren zur Verfassungsmäßigkeit der Grundsteuerwerte beim Bundesfinanzhof als oberstem deutschen Steuergericht anhängig. Für mögliche Einsprüche bedeutet das, dass jetzt auch vorläufige Steuerfestsetzung oder Aussetzung der … Weiterlesen …

Zuschuss bis zu 23.500 € für neue Heizung im selbstgenutzten Einfamilienhaus jetzt sichern

Registrierung ab sofort möglich- voraussichtlich ab dem 27.2.2024 startet die Antragstellung für die neue Zuschussförderung der Kfw für Eigenheimbesitzer. Dabei gilt das Windhundverfahren, d.h. Zuwendungen sind nur im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel möglich. Also gilt … Weiterlesen …