Gewerbegefahr einer Freiberufler-Personengesellschaft bei kaufmännischer Führung durch einen Berufsträger durch BFH abgewendet

Wenn Berufsfremde in einer Freiberufler-Gesellschaft Partner oder Gesellschafter werden, um z.B. die kaufmännische Geschäftsführung zu übernehmen, ist die Sache klar: alle Einkünfte der Gesellschaft werden dann gewerblich und es fällt Gewerbesteuer an. Was ist aber, … Weiterlesen …

Verrechnungspreise: Verschärfte Dokumentationspflicht ab 2025 auch für KMU relevant

Verrechnungspreise kein Thema für KMU? Das kann ein teurer Irrtum werden. Denn grenzüberschreitende Geschäfte mit “nahestehenden Personen” nehmen immer mehr zu und betreffen nicht nur Großkonzerne. Von den Dokumentationspflichten betroffen sind auch kleinere mittelständische Unternehmen … Weiterlesen …

BFH-Beschluss VIII R 1/22: Keine Gewerbesteuer bei gewerblichen Beteiligungseinkünften einer Freiberufler-Personengesellschaft

Mit bpw aktuell informiert.

Sperriger Leitsatz – erfreuliches Ergebnis für Freiberufler. Mit einem aktuellen Beschluss stellt der Bundesfinanzhof fest: “Keine Gewerbesteuerpflicht der aufwärts abgefärbten Obergesellschaft.” Klingt unverständlich, betrifft aber ein ganz reales (Gewerbe-)Steuerproblem für Freiberufler. Die sog. “Abfärbetheorie” gewerblicher … Weiterlesen …

Endlich: FG Düsseldorf äußert “ernstliche” Zweifel an Grundstücksbewertung für Flächen in Landschaftsschutzgebiet mit Bodenrichtwert für Wohngrundstücke

Das FG Düsseldorf hat am 14. März 2025 unter dem Aktenzeichen 11 V 2128/24 A (BG) einen Beschluss vom 09.01.2025 (rkr) zu strittigen Grundsteuerwertermittlungen veröffentlicht (Mitteilung vom 14.03.2025). Damit wird endlich der widersinnigen, angeblich vom … Weiterlesen …

Immer auf dem neuesten Stand

Hier finden Sie immer die aktuellsten Meldungen zu Ihrem Interessengebiet. Klicken Sie gerne auf eine Kategorie, um ein Thema Ihrer Wahl auszusuchen. Seit dem 28. Februar 2025 (Frist für die Übertragung der Steuerdaten durch Arbeitgeber, … Weiterlesen …

NV-Antrag oder Steuerfreistellungsbescheinigung: was brauchen Sie wann?

Einkommensteuer fällt nur an, wenn das steuerpflichtige Einkommen den Grundfreibetrag bei der Einkommensteuer nicht übersteigt. In dem Fall ist auch die Abgabe einer Einkommensteuererklärung grundsätzlich nicht verpflichtend – so steht es ausdrücklich in der Einkommensteuer-Durchführungsverordnung … Weiterlesen …