Gemeinnützige Vereine: Höchstgrenze für steuerunschädliche Mitgliedsbeiträge steigt auf 1.440 € pro Jahr und Mitglied

Wie das Finanzministerium Baden-Württemberg vorab in einer Pressemitteilung bekannt gibt, steigen die Höchstgrenzen für Mitgliedsbeiträge zu gemeinnützigen Vereinen von bisher durchschnittlich 1.023 Euro pro Jahr und Mitglied auf jetzt 1.440 Euro. Auch die Grenze für … Weiterlesen …

Grundsteuer 2022/2025: erste Verfahren zur Verfassungsmäßigkeit vor dem Bundesfinanzhof

Wie der Bundesfinanzhof aktuell bekannt gemacht hat, sind jetzt zwei Verfahren zur Verfassungsmäßigkeit der Grundsteuerwerte beim Bundesfinanzhof als oberstem deutschen Steuergericht anhängig. Für mögliche Einsprüche bedeutet das, dass jetzt auch vorläufige Steuerfestsetzung oder Aussetzung der … Weiterlesen …

Die bpw-Reisekostenformulare 2024 sind da mit Hinweisen zu den geplanten Erhöhungen durch das Wachstumschancengesetz

Das Wirtschaftsleben geht weiter und Sie und Ihre Mitarbeiter können mit den Reisekostenabrechnungen nicht warten, bis sich Bundesrat und Bundestag auf die geplanten neuen Werte geeinigt haben. Unsere bewährten Reisekostenformulare enthalten daher die (noch gültigen) … Weiterlesen …

Wachstumschancengesetz “hängt” weiter und kommt wohl nicht vor 2024

Wie aus “gewöhnlich gut informierten Kreisen” verlautet, wird der Vermittlungsausschuss sich wohl nicht mehr vor dem Jahresende 2023 mit dem vom Bundestag bereits verabschiedeten Wachstumschancengesetz befassen. Für die Planung von Unternehmen und Investoren bedeutet das … Weiterlesen …

Steuerfreigrenzen für Photovoltaikanlagen: Bundesrat schlägt Freibetrag statt Freigrenze vor

In seiner Stellungnahme vom 20.10.2023 zum Wachstumschancengesetz bittet der Bundesrat die Parlamentarier, im weiteren Gesetzgebungsverfahren zu prüfen, ob die Größenmerkmale in § 3 Nr. 72 EStG für steuerbefreite Photovoltaikanlagen als Freibeträge statt als Freigrenzen ausgestaltet … Weiterlesen …